Kirchgemeindeversammlung

Die Kirchgemeindeversammlung ist die „gesetzgebende“ Behörde der Kirchgemeinde. Sie  besteht aus allen Kirchgemeindemitgliedern. Die Versammlung findet zweimal im Jahr im Anschluss an einen Gottesdienst statt. Bei Bedarf kann eine ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung einberufen werden.

Kommen Sie doch an die nächste Kirchgemeindeversammlung und helfen Sie mit die Geschicke der Kirchgemeinde Erlach-Tschugg mitzugestalten.

 

Positive Zahlen und ein neues Gesicht - Erträge aus der Kirchgemeindeversammlung vom 25. Juni 2023

Am 25. Juni hat die ordentliche Kirchgemeindeversammlung stattgefunden. Die Stimmberechtigten haben die Jahresrechnung 2022 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 54`497.89 gutgeheissen. Noch im Budget war ein Aufwandüberschuss von CHF 20`675.00 vorgesehen. Das überraschende Ergebnis ist auf unerwartet hohe Steuererträge sowie auf geplante Unterhaltsarbeiten zurückzuführen, welche im Rechnungsjahr nicht ausgeführt werden konnten.

Unter dem Traktandum „Wahlen“ wurde Käthi Krüger nach fast 10-jähriger Tätigkeit aus der Konzertkommission verabschiedet. Sie hat in dieser Zeit mitgeholfen, das Format der Erlacher Orgelserenaden aufzubauen, hat zahlreiche konzertante Anlässe in der Kirche mitorganisiert und so die eine oder andere Musiker:in nach Erlach gelockt. Herzlichen Dank, Käthi, für Dein Engagement! An ihrer Stelle hat die Versammlung Elisabeth Zahnd, im Kirchgemeinderat zuständig für das Ressort Gottesdienst & Kultur, in die Konzertkommission gewählt.

Mit der Wahl von Gaudenz Woker aus Erlach hat die Versammlung zudem den vakanten Sitz im Kirchgemeinderat neu besetzen können. Seit über 10 Jahren wohnt Gaudenz Woker im Stedtli und hat lange Zeit die Landwirtschaft des Schulheimes Schloss Erlach geleitet, bis er jüngst in die Landwirtschaft von St. Johannsen gewechselt hat. Im Sommer wird er neu ein Agronomie-Studium in Angriff nehmen. Auch familiär steht Gaudenz Woker dank zwei Buben im Vorschulalter mit beiden Beinen im Leben. Er ist also prädestiniert für das Ressort Familie & Bildung, für welches er nun innerhalb des Kirchgemeinderates zuständig ist. Mit seinen 44 Jahren Lebenserfahrung sorgt er zudem für eine willkommene Verjüngung des Gremiums.

Co-Präsident Jürg Schneider informierte zudem über das neue Projekt „Kirche Jolimont-Hoffmannsfluh“: Angeregt von den positiven Erfahrungen der RegioKUW und angesichts der gesellschaftlichen Umbrüche, die sich auch in der Kirche deutlich bemerkbar machen, suchen die Kirchgemeinden Vinelz-Lüscherz, Erlach-Tschugg und Gampelen-Gals neue Wege und Formen einer vertieften regionalen Zusammenarbeit.

 

Die nächste Kirchgemeindeversammlung findet am Sonntag, 19. November 2023, statt.

Die Unterlagen zur Versammlung werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle aufgeschaltet.